Die Postfächer heißen "vorname.nachname@hfbk-hamburg.de".
Dies entspricht jeweils auch dem Anmeldenamen am IMAP- bzw. SMTP-Server.
Die Serveradressen sind die folgenden:
Posteingangsserver / Empfangen:
IMAP/SSL imap.hfbk.net
Port: 993, normales passwort
Postausgangsserver / Versenden:
SMTP/SSL mx.hfbk-hamburg.de
Port: 465, normales passwort
Der Benutzername entspricht der kompletten Email-Adresse in der Form
"vorname.nachname@hfbk-hamburg.de"
Mit dieser Emailadresse kann von innerhalb der Hochschule aus Email versandt werden, dafür ist zwingend der Eintrag des o.g. Mailservers (SMTP) notwendig.
Der Versand von Emails von außerhalb der Hochschule funktioniert per SMTP/SSL (Port 465). Dazu muss die volle Emailadresse für die Anmeldung eingetragen werden.
Das Abholen von Emails (IMAP) ist von außerhalb der Hochschule nur über eine SSL-verschlüsselte Verbindung möglich (Port 993).
Sofern dort die eigene Emailadresse (Einstellungen->Account) eingetragen wurde, ist eine Nutzung der Email über die Webmail der Hochchschule ebenfalls möglich.
Falls dort die Absenderadresse nicht korrekt eingetragen ist, ist es für Empfaenger nicht möglich, auf eine Email zu antworten.
!Sie können verschiedene Mailprogramme wie OSXs IMail oder das von uns empfohlene Mailprogramm verwenden: Mozilla-Thunderbird
Related LinK.
Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Thunderbird ein?
**
Webmail
Es gibt weiterhin die Möglichkeit, die Webmail der Hochschule zu benutzen.