Falls eine hohe Anzahl an Zuseher*Innen zu erwarten ist, macht es Sinn statt einer Videokonferenz auf einen Stream zu setzen. Das heißt:
- ein fester Kern trifft sich in einer BBB-Konferenz und unterhält sich dort
- diese BBB-Konferenz wird per Screen-Capture auf eine Livestreaming-Plattform (Youtube Live, Vimeo Live, Twitch, ...) gestreamt
- diesem Livestream können dann quasi unbegrenzt Teilnehmer beiwohnen
- ist ein Rückkanal (für Fragen etc) erwünscht, kann eine Person in der Konferenz die Repräsentation des Internets übernehmen
Das heißt ein Stream ist eine elegante Methode um eine Videokonferenz in Bühne und Publikum aufzuteilen und dabei sicherzustellen, dass der Videokonferenzteil nicht die Grenzen sprengt.
Wie streamt man?
(Bitte unbedingt einen Test durchführen bevor Ankündigungen gemacht werden, um Stress und Probleme zu vermeiden)
Stream-Seite auf Youtube erstellen
Es gibt unterschiedliche Streaming-Plattformen, allen gemein ist, dass sie das RTMP-Protokoll unterstützen. Das heißt solange wir diesen Plattformen so einen RTMP-Stream schicken können, sind wir mit Ihnen kompatibel. In dieser Anleitung werden wir uns das am Beispiel von Youtube Live ansehen:
- Im eigenen Youtube-Account anmelden oder einen neuen Account registrieren (ACHTUNG: Um streamen zu können muss man beim ersten mal 24 Stunden warten! bevor man streamen kann!)
- Rechts oben auf den Icon mit dem Plus gehen und dann auf Livestream starten klicken:
- Hier kann ein Stream geplant werden. Nicht-gelistete Streams sind nur halb öffentlich – das heißt nur Leute die den Link wissen können diesen Stream sehen. Zudem kann eine Uhrzeit und ein Datum eingegeben werden. Am Ende auf Stream erstellen klicken
- Den Stream in der Liste anklicken und auf der nächsten Seite den Stream-Schlüssel kopieren:
- Dieser Stream-Schlüssel muss in OBS eingetragen werden
Stream-Quelle mit OBS bereitstellen
OBS (Open Broadcast Studio) ist eine Open Source Software zum Aufzeichnen und bereitstellen von Videostreams. Die Software erlaubt es unterschiedliche Quellen (Screenshare, Webcam, Text, Videos, Bilder, ...) live zu kombinieren, zu schneiden und zu streamen.
Setup
- Die Software unter obsproject.com herunterladen (das jeweilige Betriebssystem auswählen und die Software installieren)
- Beim ersten Start von OBS wird gefragt wie die Software verwendet werden soll – hier Streaming auswählen
Stream einrichten
- Der BBB-Konferenz in einem seperaten Webbrowser-Fenster (bei Firefox z.B. Privates Fenster) beitreten. ACHTUNG: falls die BBB-Konferenz selbst gestartet wurde, ist die URL zum Beitreten der Konferenz im Chat sichtbar, es empfielt sich also den Chat auszublenden oder mit so vielen leeren Nachrichten zu füllen, dass diese URL nicht mehr sichtbar ist.
- Rechts unten auf "Settings" klicken
- In den Settings unter
Stream > Service
Youtube auswählen und unterStream Key
den kopierten Key von Youtube einfügen. Danach auf OK klicken: - Im Bereich
Sources
auf den+
-Button klicken und eine Quelle hinzufügen. Zum Aufzeichnen von BBB eignet sich besonders die Quelle Window Capture, da diese sich an das Fenster haftet. In dem darauf folgenden Fenster auf OK klicken. - Im nächsten Fenster das Fenster vom Browser mit der BBB-Konferenz auswählen. Falls die Maus nicht sichtbar sein soll die Option
Capture Cursor
deaktivieren. Zudem können Teile des Bildes abgeschnitten werden um es ästhetisch ansprechender zu machen. Dann kann auf Ok geklickt werden: - Nun kann im Vorschaufenster die Bildquelle (durch Ziehen an den Ecken) so vergrößert werden, dass sie das ganze Bild füllt:
- Achtung: Um nicht aus Versehen den Ton des Laptop-Mikrofons mitzustreamen muss dieses eventuell in den Toneinstellungen stummgeschaltet werden:
- Nun ist die Stream-Quelle eingerichtet und es kann auf
Start Streaming
geklickt werden – der Stream ist dann immer noch nicht von außen sichtbar, sondern muss erst auf Youtube gestartet werden! Am unteren Bildschirmrand werden diverse Statistiken zum Stream angezeigt:
OBS merkt sich die meisten dieser Settings, so dass beim nächsten mal nicht noch einmal alles eingerichtet werden muss.
Stream auf Youtube starten
Da OBS nun einen RTMP-Stream an Youtube schickt sollten wir auf Youtube unseren Stream in der Vorschau sehen können:
Nun muss man nur noch:
- Den Stream manuell über den blauen Button LIVESTREAM STARTEN oben rechts starten; oder
- Die Option
Automatisch starten
aktivieren
Weitere Überlegungen
- Sind die Dinge die ich in dem Stream zeigen will urheberrechtlich geschützt? Youtube hat eine automatische Rechteerkennung die im Zweifel einen Stream "abdrehen" kann
- Soll der Chat auf Youtube aktiv sein oder nicht? Wer betreut ihn? Gibt es einen Rückkanal im BBB?
- Der/Die Streamingoperator*in macht sich das Leben leichter wenn sie/er einen zweiten Monitor an ihren/seinen Rechner anschließt: ein Monitor auf dem der Youtube Stream überwacht werden kann, ein Monitor auf dem in BBB-teilgenommen werden kann
- Welchen Audiostream hört man ab? Idealerweise den ganz am Ende
- Das Streaming-Gerät sollte über Netzwerkkabel (und nur im Notfall über WLAN) am Internet hängen um eine stabile Verbindung zu garantieren
- Unbedingt das ganze Setup einmal proben, bevor es ernst wird. So gewinnt man Sicherheit und kann sich ausprobieren.