Wie können Inhalte in einem PDF geschwärzt werden?

WICHTIG: Ein geschwärztes Dokument muss unter einem anderen Namen gespeichert werden, damit die Inhalte im Original erhalten bleiben!

Um sensible Inhalte in einem PDF nicht öffentlich zu machen, sollten Inhalte wie personenbezogene Daten geschwärzt werden. Das kann man mit dem Programm Adobe Acrobat Pro DC gemacht werden. Der Acrobat Reader (nur zum Lesen, daher Reader) kann das nicht. Falls auf Ihrem Computer die Pro Version nicht installiert ist, wenden Sie sich bitte an die IT.


  1. Öffnen Sie das Dokument mit Adobe Acrobat Pro DC. Das sollte mit einem Doppelklick auf das Dokument automatisch passieren.
  2. (Nur bei ersten mal erforderlich) Klicken Sie auf der rechten Seite auf "Mehr Werkzeuge"


  3. (Nur bei ersten mal erforderlich) Klicken Sie bei Eintrag "Schwärzen" auf den Button "Hinzufügen".


  4. (Nur bei ersten mal erforderlich) Wechseln Sie wieder zum Dokument.


  5. Auf der rechten Seite ist jetzt das Werkzeug "Schwärzen" eingeblendet


  6. Mit einem Klick auf "Schwärzen" wird das Werkzeug aktiviert.
  7. Markieren Sie jetzt die Stellen im Dokument, die geschwärzt werden sollen.Versehentlich markierte Bereichen können mit einem Rechtklick und dann "Löschen" wieder entfernt werden.


  8. Wenn Sie fertig sind, dann klicken Sie oben auf den Button "Anwenden".
  9. Sie sehen die Warnung, dass geschwärzte Inhalte dauerhaft entfernt werden und die Option, unsichbare Inhalte aus dem Dokument zu entfernen. Diese Option sollte gewählt werden.


  10. Klicken Sie auf "OK"
  11. Es öffnet sich der Dialog zum Speichern. Hier wird bereits ein Dateiname vorgeschlagen, der den Suffix "geschwärzt" enthält. Natürlich kann der Dateiname frei gewählt werden. Dennoch sollte die Original-Datei niemals überschreiben werden. Was geswchwärzt wurde, kann nicht wiederhergestellt werden!
  12. Die neue Datei enthält jetzt die geschwärzten Stellen und kann veröffentlicht werden.