Der Group Manager, der sich auf dem Desktop findet , bietet die Möglichkeit Gruppen zu verwalten. 99% der Rechte im Verwaltungsnetz basieren auf der Zugehörigkeit zu Gruppen. Im Bereich der HFBK werden hiermit die Rechte für den Zugriff auf
- Ordner
- Drucker
- (Gruppen)Postfächer
- Verteiler
- und sonstige Dienste (z.B. Fachverfahren beim ZPD)
verwaltet.
Ein paar Beispiele:
Der Ordner G:\Public\Laufzettel ist für jeden lesbar. Wer dort Schreiben darf, regelt die Gruppe "ROL-HFBK-GROUPSHARE-PUBLIC-LAUFZETTEL-RW".
Wer Zugriff auf das Gruppenpostfach HFBK-IT hat, wird von der Gruppe "ROL-HFBK-FUNPO-HFBK-IT" geregelt.
"ROL-HFBK" steht hier für eine Rolle in der HFBK. "GROUPSHARE" für das gemeinsame Laufwerk. "PUBLIC" für den Bereich im Laufwerk. "LAUFZETTEL" für den Ordnernamen und "RW" für Read/Write (also lesen und schreiben). "FUNPO" aus dem 2. Beispiel für Funktionspostfach und "HFBK-IT" ist der Name des Gruppenpostfachs.
Diese Kürzel sind mitunter verwirrend, daher haben alle diese Gruppen auch eine aussagekräftige Beschreibungen, die im Group Manager angezeigt wird.
Im Bild oben sind die beiden Gruppen zur Verwaltung des Ordners G:\Shared\IT zu sehen. Die Gruppe mit der Endung "RO" regelt, wer nur lesen darf (READ ONLY), die Gruppe mit der Endung "RW" regelt wer zusätzlich auch schreiben darf (READ WRITE).
HINWEIS: Es ist nur eine der beiden Gruppen erforderlich. Wer in der Gruppe "...-RW" ist, darf auch Lesen (READ und WRITE).
In diesem Bild ist die Gruppe zur Verwaltung des Funktionspostfachs hfbk-it@hfbk.hamburg.de zu sehen.
HINWEIS: Alle Rechte, Managerinnen, Benutzerkonten, Verteilerlisten, Gruppenpostfächer, etc. sind für jeden der HFBK im Gruppenlaufwerk G:\Shared\IT\Report ersichtlich. Hier ist ersichtlich wer welche Rechte hat und wer die jeweiligen Rechte verwaltet!
Zur Bedienung
Wird der Group Manager geöffnet, dann werden dort automatisch die Gruppen angezeigt, für die Managementrechte bestehen. Keine Gruppen bedeutet dann auch keine Managementrechte. Diese Rechte liegen überwiegend bei den Abteilungsleiterinnen.
HINWEIS: Es kann nur eine Managerin geben. Daher ist die Ansicht bei jedem anders!
Ein Doppelklick auf so eine Gruppe öffnet ein neues Fenster und zeigt die Mitglieder der jeweiligen Gruppe an. Hier am Beispiel der Gruppe ROL-HFBK-FUNPO-HFBK-IT:
Mit dem Button "Add" können Personen hinzugefügt werden. Mit dem Button "Remove" können Personen entfernt werden.
HINWEIS: In der Regel werden diese Rechte nach der nächsten Anmeldung am Computer der betreffenden Person wirksam. Ausnahme sind Gruppenpostfächer, hier werden die Rechte erst am nächsten Tag wirksam, da die Gruppen nur einmal in der Nacht ausgewertet werden.
Eine Person hinzufügen
Um eine Person hinzuzufügen auf den Button "Add" klicken. Im nächsten Fenster am besten Nachname, Vorname eingeben. Z.B. Lindemann, Markus
Gibt es mehrere Personen mit dem Namen, wird eine Auswahl dieser Personen angezeigt, aus der die "richtige" ausgewählt werden muss. Danach nur noch bestätigen und der Vorgang ist abgeschlossen.
Eine Person entfernen
Um eine Person zu entfernen einfach den Namen markieren und auf den Button "Remove" klicken.